Ach sowas passiert immer mal wieder ... letztens hat einer bei Terraristik.com eine motley Boa mit zwei Köpfen angeboten und dabei geschrieben "Angeboten ab 40 000 werden beantwortet".
Two Heads kommen bei der Morphen und auch bei der Wildtyp zucht immer mal wieder vor, und daraus nen geschäft zu machen finde ich absoluten Schwachsinn!
Aber das muss jeder selber wissen ich bin auch garkein Fan von "scarless" morphen um mal noch ein anderes Beispiel zu nennen!
Aber mal zu dem Regius. Die Ammis sind auf solche Fehlbildungen doch ganz scharf. Überall wird das dicke Geschäft gewittert. Die suchen sowas um dann extra solche Tiere nachzuziehen.
Ich habe mich ehrlich gesagt etwas erschrocken, als der Typ sagte, das es schön wäre das das Tier zwei Köpfe besitzt! Immer wieder werden solche Lebewesen getrennt oder zumindest der Versuch gestartet sie zu trennen und hier ist es auf einmal schön!? Ich glaube ich habe da Dollarzeichen in seinen Augen funkeln sehen....
Die sind ja mittlerweile auch in Deutschland auf dem Markt und das finde ich ganz ganz Traurig das es echt Leute gibt die sowas Züchten und Kaufen! Und dann soll nochmal einer sagen die Morphenzucht ist unnatürlich!
Hab vor zwei Jahren die ersten schuppenlosen Kornnattern in Hamm gesehen...sie saßen auf Seidentüchern und schauten recht gequält drein...sie taten mir echt leid
Die Schuppenlosen finde ich auch seeehr schrecklich finde auch das es nicht sehr schön aussieht.
Gut ich meine wenn es von alleine auftritt kann mans nicht ändern aber züchten sollte man so etwas nicht.
Aber das finde ich auch krass wie viel Leute für Schlangen mit 2 Köpfen verlangen
Hab letztens irgend ne natter mit 2 Köpfen gesehen um 10000€ o.O
Gut klar ist es selten aber Ehrlich ich hätte da echt angst das die mir dann eingeht ich weiß ja nicht wie die Lebens Erwartung bei solchen Tieren ist?
Hehe das ist ein guter Punkt...aber was war denn bei den Kornnattern als man dieses blöde Pied Sided bei den Bloods entdeckte? Es gab zig Leute, die diese Tiere für Tausende von Euro zusammengekauft haben obwohl sie nicht mal wussten wie es sich vererbt
"Doppelköpfe", oder Siamesische Zwillinge habe ich auch schon bei Crotaphytus collaris gesehen, diese sind allerdings bisher nicht lebensfähig gewesen - zum Glück, wie ich finde. Dass diese Ausnahmen ihren eigenen Markt haben erklärt sich von selbst... Gutheissen tue ich die Geldschneiderei damit nicht.
Ich finde es grausam, Tieren die Schuppen haben, diese durch verschiedene "Zuchtmethoden" wegzuzüchten, um etwas "besonderes/einzigartiges" herzustellen, Anomalien/Perversionen zum Gefallen des Menschen. Ein Beispiel hierzu wäre für mich ein Translucient Leatherback Hypo - Bartagamenopfer... Scaleless ist in meinen Augen nichts besser.
Zugegeben, unser eines Bartagamen Männchen ist ein Leucist und ein Weibchen ist eine Yellow/Sandfire - allerdings sind diese Tiere ehemalige "Notaufnamen" und diese Tiere werden bei uns keine Nachkommen haben...
Die Tiere sind an den Stellen mit Granulärschuppen (Rücken) glatt wie n Babypopo, erscheinen in pastellfarbenen Tönen, haben eine fast durchsichtige Haut, und sind reine Inzuchtprodukte - deutlich anders als bei Farbauswahlzuchten...
Also wenn es denn blutsfremde Auswahlzuchten sind, habe ich damit auch kein Problem, aber wenn es sich um Ausprägungen handelt, die sich lediglich durch inzestöse Züchtungen hervorbringen lassen, dann hört es bei mir auf. "siamesische Zwillinge" als Zuchtorm irgendeiner Tierart als Standard hervorzubringen würde mich aus Wut darüber dazu bringen, Dieter Bohlen mit zwei Köpfen so oft zu klonen, bis es alle gemerkt haben...
Traurig Die Schuppenlosen Bartis finde ich sowas von Abartig.. Hasse und verachte diese Art von Zucht,Bin riesengroßer Liebhaber der Morphen Zucht besonders bei Boas.. Aber Behinderungen züchtet man nicht nach...