Jaein...lach Also man kann es ungefähr eingrenzen. Also Thayeris haben schon bestimmte Färbungen aber welche genau die Jungtiere haben werden kann man nicht sagen. Ich hatte letztes Jahr so ein Gelege. 4 Stück sahen aus wie der Papa und 2 Stück weder nach Mama noch nach Papa (leider schlüpfte bloß ein Tier. Die anderen kamen nicht aus dem Ei aber waren vollständig entwickelt)
stimmt, wenn man nicht gerade mit Macht versucht sie zu zertreten. Aber draufstellen mit Turnschuhen geht, das Monster läuft danach weiter als ob nichts gewesen wäre...
Xenopus laevis bewohnt gerne trübe Gewässer - modderige Tümpel... Sie sind pro Körperseite mit jeweils zwei Seitenlinienorganen ausgestattet. Das erlaubt ihnen auch relativ schlechte Augen zu haben. Zum einen fressen sie alles was sich bewegt, und in ihr Maul passt. (frag mal Seestern nach seinem Frosch und der Saugschmerle...) Zum anderen fressen sie alles was ihr unter Wasser sehr gut funktionierender Geruchsinn an verwesender kollagener Materie erfassen kann: also tote Fische, Artgenossen, und was sonst so fleischliches im Wasser verrottet... Leider falsch Herr King...
Tropiocolotes steudneri - Zwergwüstengeckos - kennen von Natur aus keine Gewässer, eine angebotene Wasserschale wird allerdings gerne für ausgiebiges baden genutzt.
nein eigendlich nicht! Raue Grasnatten sind meistens im Buschwerk zu finden und lassen sich zum Trinken von dortaus runterhängen oder trinken sogar von den Blättern!