EIGENTLICH war ich nur kurz los in den Laden vom Herrn Hornbach, um einen Sack Spielsand für die Rückwände und einen Sack Kalksteinbruch "Yellow Sun" Als Bodengrund für unsere Halsbandleguane zu besorgen...
...Ihr kennt das warscheinlich...
Auf dem Weg zu den Aussenlagern kommt man ja zum Glück einmal fast durch den ganzen Laden, und kann unterwegs noch ein paar Halogen Spots einpacken, kurz durch die Pflanzenabteilung, nach brauchbaren Sukkulenten für die Taubagamen schauen, vllt ham se ja auch mal wieder Kaktehen mit ohne Stacheln. Noch ne mir unbekannte Aloeen Art enteckt... Irgendwann Platz auf dem Wagen schaffen um die beiden Säcke, für die man los ist, tatsächlich auch noch mitzubekommen. Dann schnell in Richtung Kasse... - Oh... Die Aquarienabteilung... .. Hmmmmm... nur noch mal eben schauen obs vielleicht irgendwas nettes an kleinen Fischlein gibt, was unseren Flusskrebsen gefallen könnte.
Verschiedene Tierchen kommen bei uns aus Südwest Afrika, und die gesamte Region/Fauna gehört mittlerweile zu meinem herpetologischen Lieblingsgebiet auf diesem Planeten. Vor nicht allzulanger Zeit habe ich einen Artikel gelesen, in dem es um Fröschlein aus der Kapregion ging, und dass einige dort sehr endemisch lebende Arten durch Agrarpolitische Umbrüche nicht nur gefährdet sind, sondern eigentlich schon am Aussterben... Versuche dies einzudämmen gingen selbst mit geschaffenem Reservat voll in die Hose.
Während ich also nach kleinen Fischlein Ausschau halte, streift mein Blick eines der 179 mini Aquarien, und bleibt bei dem stehen, in dem ich zwei kleine Fröschlein drin schwimmen sehe. Blick aufs Schild - und vielleicht kennt ihr das auch... dieses leise Herzklopfen, dass immer mehr wird...
Das passiert mir echt nur im absoluten Ausnahmefall - dies war einer!! Ich stand vor einer 'Aussterbenden' Tierart - ich hab nicht lange gefackelt, und hab das Päärchen mitgenommen. 2,49€ das Stück erschien mir nicht wirklich erwähnenswert im Vergleich zu dem was ich sowieso schon zuviel auf dem Wagen hatte...
Noch Während ich etwas Fiebrig an der Kasse stand, Zuhaus angerufen um Instruktionen für den Verbleib der Tiere weiterzugeben - Kassiererinnen in einem Baumarkt sind ja sicher einiges gewohnt, aber solche Engelszungen kannte diese wohl auch noch nicht....
Wie dem auch sei, wir haben jetzt Südafrikanische Zwergkrallenfrösche Zuhause, die die Guppy-babys fressen, die unsere Krebse verschmähen. Darüber hinaus können wir uns auf ein Sommerliches Mini Konzert, zusammengeklammerte Purzelbäume zu Paarungszwecken und etwa 1000 Kaulquappen freuen, die dann innerhalb von 24 Stunden Schlüpfen...
Und eigentlich hat das ganze nur stattgefunden, damit ich mit dem fertig werde, was ich ursprünglich mal angefangen hatte.
[attachment=0]xenopus-gilli.jpg[/attachment]
Cordylus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
xenopus-gilli.jpg
Nettes Tierchen. So einen ähnlichen hatte ich auch mal. War ein "Goldener "Zwerg"krallenfrosch. Das Zwerg in "" ist absicht, weil dieses Vieh mittlerweile eine KL von über beinahe 10cm aufweist. Er ist auch (nachdem er mein Aquarium damals leergefressen hat) nicht mehr in meinem Besitz, sondern schwimmt bei nem Bekannten im Barschbecken...
Aber so ähnlich wie dir, geht es glaub ich jedem mal. Sowohl das einkaufen im Baumarkt, als auch das mit den Tieren...
Ich wollte mich mit der Erzählung auch nur einreihen, keine neuen Standards setzen...
Diese bleiben bei ca 5 cm stehen... und ich habe jetzt endlich ein Grow-Becken für Pflanzen, die unsere Krebse trotz abwechslungsreicher Fütterung immer noch zerhäckseln...
Ok, dann geht das noch. Meiner hat damals halt selbst fast ausgewachsene Goldsaugschmerlen verdrückt. :/
Aber wenn se im "Pflanzenbecken" sitzen, ist das natürlich ok. Ich wollt ihn halt im normalen Becken halten. Aber in der Gemeinschaft geht das halt net, wie ich dann merkte...
Aber dir wünsch ich dennoch viel spaß mit den kleinen..
Danke danke! HMMMM.... Goldsaugschmerlen können so 20-30 cm erreichen, hab ich gerade gelesen... Das ist ja schon n guter Speisefisch! Ich hab keine Ahnung wie unsere Procambarus/Cherax auf die kleinen reagieren. Bis ich etwas anderes weiss bleiben sie erstmal im Pflanzenbecken - zu ihrer eigenen Sicherheit, und der anderer.
Also die Schmerle die meiner weggefuttert hat, hatte knappe 15cm... Jap, hab hier auch noch 2 kleinere Sitzen. Wenn se zu groß werden, werden se gekocht...
Ich kann Dir da gerne mit ein paar netten Rezepten aushelfen.. z. B. die Filets gesalzen und gepfeffert noch mit einer Prise Zimt versehen, und dann zusammen mit zwei drei Anissternen in der Pfanne kurz von beiden Seiten bräunen...
@ chrissi: Wenn die beiden sich wohlfühlen, werden sie nach simuliertem Sommerregen mit der Fortpflanzung beginnen, und dann sollen die Weibchen so um die 1000 Eier legen - ich kann mich dann ja nochmal melden...
Wo wohnst du? Evtl kann man sich ja auch treffen, oder abholen oder so. Ansonsten denk ich mal, als Laich, in Wasser mit Styrobox und evtl Heatpack. Aber ich glaub dann sind 2, 3 n bisi wenig.