Beschreibung: KRL: bis 55cm Schwanzlänge: bis etwa 140cm. Der Körper ist leicht abgeflacht, der Kopf ist groß, vom Nacken bis über das erste Schwanzdrittel verläuft ein hoher Nackenkamm. Am Kopf befindet sich ein großer Kehlsack, an dem sich auch ein Zackenkamm befindet. Unterhalb des Trommelfels befindet sich eine große meist ovale perlmutfarbene Schuppe. Der Schwanz ist äußerst kräftig und wird von den Tieren peitschenartig zur Abwehr von Feinden eingesetzt. Bei Jungtieren ist die Grundfärbung grün, auf dem Schwanz befinden sich braune Längsbänder. Ältere Tiere sind meist grün, oder gräulich grün und haben auf Körper und Schwanz breite braune Längsbänder. Die Beine sind sehr kräftig, die Zehen sind lang und mit langen scharfen Krallen ausgestattet.
Lebensweise: Grüne Leguane sind tagaktiv und leben überwiegend entlang von Flüssen auf Bäumen. Obwohl der Grüne Leguan eigentlich ein Baumbewohner ist, halten sich die Tiere auch gerne mal auf dem Boden auf, um nach Nahrung zu suchen. Grüne Leguane sind gute Schwimmer. Es gibt auch Populationen die in trockeneren Gebieten leben, diese Tiere sind dann wesentlich kleiner als die aus feuchten Gebieten. Die Nahrung besteht zu 100% aus Pflanzlicher nahrung die sehr abwechsungsreich sein sollte!
Haltung im Terrarium: Zur Haltung von 1.1 oder 1.2 adulten Leguane sollte ein Raumterrarium mit den Maßen 4m x2m x2,5m ( L B H ) vorhanden sein. Das Terrarium muß mit dicken Kletterästen ausgestattet sein und sollte ein großes Wasserbecken enthalten, damit die Tiere baden können. Um die Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu halten muss das Terrarium 2-3mal am Tag eingesprüht werden, idealerweiße sollte das Terrarium mit einer Berregungsanlage ausgestattet sein. Eine Wasserschale zum trinken draf auf keinen Fall fehlen. Dies sollte, ebenso wie das Badebecken, täglich gesäubert werden! Die Tagestemperatur sollte bei etwa 25 bis 32°C liegen, nachts kann die Temperatur auf 20 bis 24°C absinken. Mit einem Heizstrahler, der auf einen dicken Ast gerichtet ist wird ein Sonnenplatz geschaffen, auf dem die Temperatur etwa 38 bis 40°C betragen sollte. Um Mangelerscheinungen zu verhindern muß auf jedenfall eine UV Bestrahlung vorhanden sein. Ein Bodengrund muß nicht unbedingt vorhanden sein, wenn der Boden des Terrariums mit Fliesen ausgelegt ist, erleichtert das die Entfernung der Exkremente. Zum Wohle des Tieres sollte jedoch ein Bodengrund vorhanden sein, hierfür kann man z.B. Naturtorf benutzen (Bei Blumenerde ist darauf zu achten das diese nicht gedüngt oder mit anderen Zusatzstoffen versetzt ist.)
Nahrung: Als Nahrung wird bei Leguanen Obst, Gemüse und Grünzeug in Form von Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, Sauerampfer, Salat, Petersilie usw. angeboten, hinundwieder kann auch hartgekochtes Ei angeboten werden, das die Tiere gerne fressen. Bei adulten Tieren sollte alle 2 Wochen und bei Jungtieren 2 mal in der Woche ein Vitamin- und ein Mineralstoffpräparat ins Futter gemischt werden, weil die Tiere schnell an Mangelerscheinungen leiden.
Quelle: Dieser Haltungsbericht wurde von Thomas van Baal verfasst.