Varanus exanthematicus - Steppenwaran Der Steppenwaran ist vom Senegal bis zum Sudan (Afrika) verbreitet.
Er bewohnt trockene Savannen und Graslandschaften und ist dort meist in der nähe von Wasserläufen zu finden - auch wenn er kein besonders guter Schwimmer ist.
Die Durchschnittliche Länge beträgt 80-100cm, nur selten erreicht er eine Länge von 120cm. Die Nasenlöcher sind Oval geformt und sitzen etwa in der Mitte zwischen Augen und Schnautzenspitze. Der Kopf des Steppenwaran ist im Gegensatz zu anderen Waranarten kurz und kräftig. Die Grundfärbung des Tieres besteht meist aus grauen und gelben Tönen. Auf dem Rücken befinden sich helle Flecken mit einer dunklen Umrandung.
Der Hirnschädel ist völlig verknöchert, was ihm ermöglicht auch größere Futterstücke zu verschlingen ohne Druck auf das Gehirn auszuüben.
Haltung: V.exanthematicus fällt unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WAII), daher sollte man sehr genau beachten das bei dem Kauf eines solchen Tieres die notwendigen Papiere erhalten werden. In manchen Bundesländern (z.B. Bayern) ist desweiteren eine Haltungsgenehmigung erforderlich!
Für die Haltung ist ein geräumiges Terrarium erforderlich. Für ein adultes Pärchen benötigt man ein Becken von mind. 300x100x100cm! Für Jungtiere kann dies auch übergangsweise etwas kleiner sein, darf jedoch auf keinen Fall eine Größe von 100x60x60cm unterschreiten (sollte wenn möglich größer sein). Steppenwarane lassen sich auch sehr gut Paarweiße halten. Als Bodengrund kann man Reptiliensand benutzen welcher recht fest wird.
Die Tagestemperatur sollte zwischen 28-30°C liegen und Nachts auf 20-22°C absinken. Lokal kann man auch über einen Spotstrahler einen Wärmeplatz einrichten welcher ca.35-38°C beträgt. UV-Licht darf im Terrarium nicht fehlen!!! Das Terrarium sollte mit Klettermöglichkeiten und einem Wasserbecken versehen werden. Ebenfalls sollte dem Tier eine Versteckmöglichkeit gegeben werden, z.B. durch eine Korkröhre.
Futter: Die Ernährung gestaltet sich nicht besonders schwierig. In freier Natur verschlingen Warane so gut wie alles was sie überwältigen können. Steppenwarane kann man in der Terrarienhaltung mit Heuschrecken, Grillen, Heimchen, Schaben, Zophobas, Nestjungen Mäusen und Rattenbabys und später auch mit Rinderherz und Innereien, Rinderhack (vermischt mit Ei) und Süßwasserfischen ernähren. Allerdings sollte man nicht zu viele Mäuse verfüttern, da Warane schnell verfetten. Die Nahrung sollte mit Vitaminpäperaten angereichert werden!
Vielen Dank an Chrissi, mit deren Erlaubnis wir den Bericht posten konnten