Python molurus - Tigerpython Man Unterscheidet zwei Unterarten bei Python molurus. P.m.bivitatus (Burmapython) und P.m.molurus (Helle Tigerpython).
Herkunft: Python molurus bivitatus kommt in Vorderindien und Sri Lanka vor, Python molurus molurus von Pakistan bis nach China und Malaiischer Archipel.
In diesen Gebiten lebt sie in feuchten Gebieten im Gebirge, im Flach-und Hügelland und auch im Dschungel in Wassernähe. Oft sind sie dort im Wasser oder zumindest in Wassernähe zu finden.
Beschreibung: Die Zeichnung dieser Tiere besteht aus unregelmäßigen braunen Flecken auf gelben Grund. Bei Python molurus bivitatus fehlen jedoch die Seitenflecken. Der große kräftige Kopf setzt sich mäßig vom Hals ab. Sie haben eine cremefarbene bis nußbraune Grundfärbung.
Sie können eine Länge von 3,5 bis 5m errerichen und ein Gewicht von über 50kg erreichen!
Haltung: Die Tiere benötigen ein Terrarium von mind. 300x150x150cm, gerne auch größer. Da sich die Tiere in der Natur gerne im Wasser aufhalten, benötigen sie auch im Terrarium ein großes Wasserbecken, in das sich die Tiere komplett hineinlegen können. Die Wassertemperatur sollte zwischen 24-26°C liegen. Die Tagestemperatur im Terrarium sollte zwischen 28-32°C liegen und Nachts auf 24-26°C absinken.
Äste und eine erhöhte Liegefläche sollte man den Tieren im Terrarium bieten, aufgrund ihres Gewichtes und der Größe sollten diese jedoch sehr gut befästigt werden und das Gewicht der Schlange tragen können. Ebenfalls sollte man der Schlange eine Versteckmöglichkeit bieten.
Die Luftfeuchtigkeit im Terrarium sollte bei 70-90% liegen.
Im allgemeinen sind diese Tiere recht umgänglich, allerdings sollte man auf jeden Fall beachten das sie aufgrund ihrer Größe und ihres sehr muskolösen Körpers auch Gefährlich werden können und sehr schnell zustoßen können!!!
Futter: Python molurus frißt in der Natur eigentlich alles was sie überwältigen können. Im Terrarium sollte man sie (je nach Größe der Schlange) mit Mäusen, Ratten, Meerschweinchen, Hasen und Hühner füttern. Als Nacht und Dämmerungsaktive Tiere solte die Fütterung nach dem ausschalten der Beleuchtung vornehmen.
Vielen Dank an Chrissi, mit deren Erlaubnis wir den Bericht posten konnten
Sehr geiler Bericht und damit man mal nen Bild zum Tier hat hier mal mein Dunkler Tigerpython "The Beast"
Und bevor Fragen auftauchen. Ja der Name ist Program"
KingPin
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
beast.jpg
azrael
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
brunni.jpg