Lebensraum und Klima: Der Lygodaytylus williamsi ist ein Zwerggecko. Er ist endemisch für den "Kimboza Forest" in Tansania. Das bedeutet, dass er nur dort lebt. Dadurch beschränkt sich das Verbreitungsgebiet auf lediglich 350 Hektar. Das Klima dort ist den Tag über eher trocken. In der Nacht steigt die Luftfeuchtigkeit stark an. Von Dezember bis März ist es am wärmsten. Sonst sind die Temperaturen eher einheitlich. Die maximalen Temperaturen liegen bei 32°C und von Juni bis August bei 29°C. Die Mindesttemperaturen liegen zwischen 19°C und 23°C. Von März bis Mai herrscht eine ausgeprägte Regenzeit. Im November und Dezember gibt es eine kleine Regenzeit.
Beschreibung: Der Lygodactylus williamsi erreicht eine Gesamtlänge von ca. 9 cm. Seine Lebenserwartung liegt bei 6-9 Jahren. Leider gibt es noch keine verlässlichen Angeben, da diese Geckoart noch nicht lange in Terrarien gehalten wird. Die Männchen dieser Art sind in einem strahlenden Blau gefärbt während die Weibchen meist glänzende Broze- und Grüntöne aufweisen. Allerdings kann ein unterdrücktes Männchen auch die Farbe eines Weibchens annehmen. Daher sollte man bei der Geschlechtsbestimmung auf die männlichen Präanalporen achten. Es sind 7 Stück, die sich in Form eines V´s oberhalb der Kloakenöffnung befinden.
Haltung im Terrarium: Der Lygodactylus williamsi ist sehr agil und eine baumbewohnende Art. Das Terrarium sollte daher entsprechend gestaltet werden. Empfohlen würde ich ein Terrarium mit den Maßen 40x40x60cm noch besser wäre ein Terrarium mit den Maßen 50x50x80cm. Da die Tiere tagaktiv sind benötigen Sie auf jeden Fall eine UV-Bestrahlung und eine helles Terrarium. Die Tiere halten sich nie direkt am Boden auf. Daher kommen als Bodengrund verschiedene Möglichkeiten in Frage. Als Drainage sollte man ein Tonsubstrat einbringen um überschüssiges Wasser zu binden. Somit ist ein versumpfen ausgeschlossen. Zur Terrarienausstattung sollten auf jeden Fall viele Kletteräste und Pflanzen gehören. Die Äste können unterschiedlich beschaffen sein, da sich diese Geckos sowohl an rauhen als auch an Glatten Oberflächen gerne aufhalten. Es ist wichtig, dass im Terrarium unterschiedliche Temperaturen herrschen und es trockene und feuchte Bereiche gibt. Um feuchte Bereiche zu schaffen eignen sich Moose sehr gut. Die Temperaturen passt man an das Klima des Heimatortes an. Da die Temperatur im Terrarium mit zunehmender Höhe steigt (Wärmequelle kommt näher) sollten am Boden 20°C - 23° C herrschen und im oberen Bereich sollten die Temperaturen auf über 30°C ansteigen. Zudem sollte ein Sonnenplatz eingerichtet werden. Unter dem Strahler direkt können es mehr als 35°C sein.
Fütterung und Versorgung: In erster Linie ernähren sich diese Zwerggeckos von kleinen Insekten, wie Obstfliegen, kleine Heimchen und Grillen oder Ofenfischchen. Bei jeder zweiten bis dritten Fütterung werden die Futtertiere mit einem Vitamin-und Mineralienpräperat bestäubt. Lygodactylus williamsi nehmen auch Obst-und Babybrei an. Man kann Ihnen auch frisches Obst wie Bananen zur Verfügung stellen.