Der Gilleniwaran zählt zu den australischen Zwergwaranen und bewohnt den Großteil Westaustraliens. da es sich um einen Baum- und Röhrenbewohner handelt muss die Einrichtung und das Terrarium entsprechend gewählt werden. [attachment=0]PICT0054.JPG[/attachment] Das Verhalten: Die Tiere sind nicht gerade das was man als scheu ansieht. Sie sind sehr aktiv und neugierig ja schon aufdringlich immer auf der Suche nach Futter oder neuem das Erkundet werden kann. Sie stecken ihren Kopf in jeden Schlitz den sie finden und falls dieser nicht reinpasst wird der Schlitz züngelnd untersucht. Bei der Gruppenhaltung habe ich beobachtet, dass die Tiere gerne zusammen die Nacht verbringen. Sie quetschen sich dann alle in den kleinsten Schlitz, in die engste Röhre und schlafen dann alle zusammen. Ich habe bisher nur selten beobachtet, das ein Tier sich einen anderen Schlafplatz gesucht hatte als der Rest der Gruppe.
Das Terrarium: Ich halte ein 120x60x130 Becken für ausreichen für diese Art jedoch ist es auch hier je größer um so besser. In dem Terrarium empfehlt es sich eine Rückwand aus Kork oder Styropor + Fliesenkleber(oder was ihr auch immer gerne nimmt) anzubringen genau wie sehr viele Korkröhren, Vukas und Äste um den Bewegungsdrang der Tiere zu stillen und ihnen genügend Verstecke anzubieten. Eine immer mit frischem Wasser gefüllte Schale darf natürlich auch hier nicht fehlen.
weitere Punkte werden noch folgen
TitanBassNP
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Varanus salvator 33 poss.
Varanus salvator 34 poss.