Das Pantherchamäleon stammt aus den feuchtwarmen Gebieten Madagaskars und den umliegenden Inseln. Es hat eine Lebenserwartung von 3-5 Jahren. Die Anzahl der Gelege spielen bei der Lebenserwartung der Weibchen eine große Rolle. Je weniger Gelege sie haben, desto höher ist die Lebenserwartung. In der Gefangenschaft werden die Panterchamäleons meist nur zwischen 45-50cm lang während sie in der Wildnis eine Gesamlänge von bis zu 60 cm erreichen können. Die Weibchen erreichen meist eine Gesamtlänge von 30-35 cm. Die Furcifer Pardalis haben einen kleinen Hals und eine große Farbvielfalt, die vor allem bei den Männchen zu erkennen ist. Unterarten sind bisher nicht bekannt allerdings gibt es Lokalformen, die nach den Herkunftsgebieten benannt sind.
Wenn man Männchen mit den Weibchen vergleicht dann haben diese im Gegensatz zu den Weibchen eine verdickte Schwanzwurzel und einen verstärkten Nasenfortsatz. Zudem sind sie durch ihre Farbenpracht leicht von den Weibchen zu unterscheiden
Wenn man wissen möchte, wie groß das Terrarium für das Tier sein muss, dann berechnet man es mit folgender Formel:
(L x B x H) = (4 x KRL) x (2,5xKRL) x (4xKRL) KRL=Kopf-Rumpf-Länge des Chamäleons
Von Terrarianern empfohlene Größe für ein adultes, Weibchen 80cm x 80cm x 120/150cm Männchen 100cm x 80cm x 180cm Doch je größer desto besser.
Für den Bodengrund wird Terrarienerde empfohlen. Für ein Weibchen sollte sie bis zu 30cm hoch in das Terrarium eingebracht werden. Als Klettermöglichkeiten sollte man dem Tier Seile, Lianen und Äste anbieten. Allerdings darf der Durchmesser nicht zu dick sein, da sonst das Chamäleon schlecht zugreifen kann.
Als Pflanzen empfiehlt man Efeutute, Grünlilie, Birkenfeige etc.
Die Temperaturen sollten am Tag zwischen 25-30°C betragen. Der Sonnenplatz muss allerdings zwischen 35 und 40°C warm sein. Im Terrarium sollte man verschiedene Klimazonen haben. In der Nacht reicht eine Absenkung bis auf Zimmertemperatur (ca 18°). Die Luftfeuchtigkeit sollte am Tag zwischen 60 und 80% betragen. Morgens und Nachts sogar um die 100%. Daher muss regelmäßig gesprüht werden. Das Futter sollte Abwechslungsreich sein und vor dem Füttern mit Korvimin und Calcium bestäubt werden. Als Futtertiere eignen sich Grillen, Heimchen, Heuschrecken, kleine Spinnen, etc. Ausgewachsene Tiere bekommen nur 2-3 mal die Woche je 2-3 Tiere. Die trächtigen Weibchen und die Jungtiere werden täglich gefüttert. Die Pantherchamäleons sollten immer einzeln gehalten werden, da es sonst zu schwerwiegenden Kämpfen mit Todesfolge kommen kann. Für die Paarung werden sie nur für kurze Zeit zusammengesetzt.