Eigentlich wollte ich an dieser Stelle ein Päärchen präsentieren, aber leider gibt es erstmal nur ein Männchen dieser Art. Das Weibchen hat sich bei Tageslicht als Trapelus savignii entpuppt. Beim abholen der Tiere habe ich mir zuerst das Männchen angesehen. Er war brav, und blieb ganz ruhig beim betrachten, zweifelsfrei ein Trapelus mutabilis. Nicht so das Weibchen, das hatte ums verrecken keine Lust auf Menschen Hände, deswegen habe ich das Ganze schnell eingestellt, und sie in der Styrobox verstaut. Die unterschiedliche Zeichnung der Tiere mag erstmal glauben lassen, dass es ein grundsätzliches Unterscheidungsmerkmal ist - ist es aber nicht. Die Zeichnung ist bei T. mutabilis sehr verschieden, von nicht vorhanden bis stark ausgeprägt. Darüber hinaus ist das Weibchen trächtig, und trägt sozusagen ihr "Schwangerschaftsfarbkleid". Dieses ist bei Trapelus savignii und mutabilis sehr ähnlich...
Das Männchen, mit nur sanft blau gefärbtem Kehlsack und Flanken - Er kann noch deutlicher zeigen dass ihm was nicht passt.
[attachment=3]P1040107mutabilis.JPG[/attachment]
[attachment=2]P1040110mutabilis.JPG[/attachment]
und hier das T. savignii Weibchen
[attachment=1]P1040092savignii.JPG[/attachment]
[attachment=0]P1040095savignii.JPG[/attachment]
wenn man sich die Zeichnung wegdenkt...
Cordylus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
P1040092savignii.JPG
P1040095savignii.JPG
P1040107mutabilis.JPG
P1040110mutabilis.JPG