Aus gegeben Anlass war ich mal etwas neugierig und habe ein paar Fakten zu dieser Art zusammengesucht. Erweiterungen sind natürlich immer erwünscht und gern gesehen:
Diese Gattung ist eine überwiegend baumbewohnende Art. Als Schlüpflinge sind sie Orange. Sie färben sich mit der Zeit schwarz-weiß um. Die Augen färben sich weiß.
Schlüpflinge und juvenile Tiere sind meist sehr hektisch und recht "bissig". Das Terrarium sollte daher eine gute Tiefe haben, da die Kleinen oft dazu neigen auch mit dem Maul gegen die Scheibe zu "springen". Dies kann zu Verletzungen und sogar zu Stomatis (Mundfäule) führen. Da Weißaugenpythons auch tagsüber aktiv sind und das Geschehen in der Wohnung mitverfolgen sollte man einen ruhigen Standort für das Terrarium suchen, da ständige Bewegung und zu viel Trubel die Tiere nervös machen. Im adulten Alter neigen die Tiere dazu ruhiger und umgänglicher zu werden. Die maximallänge liegt bei etwa 1,20m. Trotzdem zählt diese Art auch zu den Riesenschlangen. Die Haltungsbedingungen gleichen denen der Baumpythons. D.h. die Tiere brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit im Becken (etwa 75%) sonst drohen Häutungsprobleme. Zudem sollte das Becken auch eine entsprechende Höhe aufweisen und mit vielen Klettermöglichkeiten ausgestattet sein. Ratten und Mäuse in entsprechender Größe dienen als Futter.