Der Sohn von nem sehr sehr guten Freund von mir möchte gerne ein Chamele calyptratus Männchen haben!
Der kleine ist echt aufgeweckt und weiß auch auf was er sich da einlässt.
Ich habe ihm allerdings gesagt das er erst nen kleinen Schriftlichen Test bestehen muss, da mir aber leider einfach die Zeit fehlt wollte ich mal wissen ob ihr so auf 20 - 40 Fragen kommt die ein Einsteiger wissen MUSS!
Würde mich freuen wenn ihr mir da nen bisschen helfen könnt
Dürfen halt nicht die absoluten ober Nerd fragen sein, aber ich habe ihm gesagt wenn er den Test in Maximal drei Versuchen schafft dann bekommt er von mir das lang ersähnte Jemencham
ich hab zwar ne Mörderwoche vor mir, kann aber gern mal so nen "Einsteigertest" basteln! Da gehören dann so Fragen rein, wie folgende:
1.)Woher stammt das Jemenchamäleon? 2.)Welches Klima herrscht im Herkunftsgebiet? Welche Temperaturen und Luftfeuchte benötigtt ein Jemenchamäleon (tags/nachts)! 3.)Wie groß wird ein Jemenchamäleon ausgewachsen? (Ggf hier auf die zwei Unterarten verweisen!) 4.)Wie alt kann ein Jemenchamäleon werden? 5.)Welche Beleuchtung benötigt ein Jemenchamäleon? 6.)Welches Futter und wie oft benötigt ein Jemenchamäleon? 7.)Wie groß sollte ein Terrarium für ein Jemenchamäleon sein? 8.)Vergesellschaftung möglich? 9.)Welche Tätigkeiten müssen wöchentlich/täglich getan werden? 10.)Welche Krankheiten können auftreten? 11.)usw...
Ich wollte mal Fragen wie das hier nun Fragen technisch aussieht habe dem kleinen versprochen mit ihm den Test zu machen und mir selber fallen nicht mehr viele fragen ein
Also Haut in die Tasten, was muss ein Einsteiger in das Buisniss in sachen Chameleons wissen ???
nur mal kurz am Rande, also ich persönlich finde solch einen test viel zu schwierig, für ein kleines Kind, da müssen dann die Eltern mithelfen, denn wie soll denn ein Grundschüler wissen, was HQI/HCI Strahler sind oder wofür das genau die Vitamine oder ähnliches benötigt werden!!!
Das wird das Kind auch nicht in 30 anläufen schaffen.
also das habe ich ja verstanden, aber bis ich lateinische Namen richtig aussprechen konnte, hat es bsetimmt ein halbes Jahr gedauert!
Und nur als Beispiel, bei der Beleuchtung sind auch schon so viele Leute (Erwachsene) verrückt geworden, weil sie da nicht mehr durchgesehen haben, also kann man solch ein Kriterien für einen so jungen Schüler schon gar nicht vorrausetzen!
Hi, als meine Tochter einen Stirnlappenbasilik haben wollte,haben wir ihr erst mal ein gutes Buch besorgt. Einen Fragekatalog habe ich nicht erstellt.Bei einem normalen Gespräch über diese Tiere habe ich herausgehört,dass sie sich intensiv mit dem Thema beschäftigt hat. Für das Terrarium und die Technik haben wir gesorgt. In der Anfangszeit habe ich einen Zettel an das Terrarium gehängt mit allen relevanten Daten.LF,Temperatur,Futterplan. Das hat hervorragend geklappt. Der Basilisk kam sogar aus schlechter Haltung und hat sich ganz toll entwickelt.
ich hatte ja nicht gesagt, das er das nicht hinbekommen würde, sondern, dass man da alles ebend nicht vorraus setzen kann!!! Wenn er weiß, wo das Tier herkommt, was es zu fressen braucht und wie oft, wie es heißt..... Ist schon eine gute Grundlage!!!
Aber das meiste müssen ebend noch die Eltern übernehmen!
na dann würde ich ebend ganz einfache Sachen fragen und dann wird sich das Wissen über die Zeit schon aufbauen, so hat das bei mir auch immer recht gut funktioniert, was aber ebend wichtig ist, das man gute Ansprechpartner hat!!