Huhu! Am Samstag ist es wieder so weit. Wer von Euch wird dort anzutreffen sein? Bin diesmal ganz gespannt auf Eure Mitbringsel....Hoffe krieg viele Bilder zu sehen nachdem ich diesmal schon nicht selber hinkann...
1.1 Pewter hat er mitgebracht Das Mädel ist in der Haut...
mimi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
01Pewter1.jpg
10Pewter1.jpg
10Pewter2.jpg
geplant war die Abholung von 1,1 Cordylus beraducci, 0,1 C. jonesii
und einem "Paket" von 15 C. tropidosternum + C. rhodesianus die aus sehr beschissener Haltung kamen, gerettet wurden und jetzt bei mir gelandet sind der Bekannte von dem ich sie bekommen habe kannte sich nicht so gut damit aus,...
Tatsächlich sind es nach bisherigen Ermittlungen:
4,6 C. tropidosternum 1,1 C. Jonesii 1,1 Unbekannt 1,0 unbekannt
dazu, um meine Freundin gnädig zu stimmen hab ich ihr dann noch 4 wandelnde Blätter mitgebracht...
Sitze schon seit heut morgen dabei Kot zu mikroskopieren.... sieht nicht so gut aus...
Cordylus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSCN0479gimped.JPG
Deine Beiden gefallen mir echt gut Mimi! Sehr schick *Daumen hoch*
Was du alles mitgebracht hast Cordylus ist ja der Wahnsinn! Aber ist die Kotuntersuchung bei allen Tieren nicht gut gelaufen oder "nur" bei denen aus schlechter Haltung?
Die 1,1 Cordylus beraducci sind absolute Traumkinder: Sauber!!, eine unglaublich schöne Färbung, derjenige der sie abgegeben hat wollte eigentlich mal 2,2 C. tropidosternum haben, hat sich im "Zoofachhandel" 4 Tiere 'geholt', und hat zuhause dann gemerkt, dass sie doch irgendwie unterschiedlich aussehen... den Rest der Geschichte auf Anfrage per PN!
Hätte ich der Schweizerin, die mir das C. jonesii 0,1 veräussert hat (naja... letztendlich fast überlassen hat) die Securitys auf den Hals geschickt, hätte sie Zollrechtliche + Artenschutz betreffende Konsequenzen zu tragen gehabt - Ihren Stand wäre sie auch auf alle Ewigkeiten losgewesen - aber die sich daraus ergebenden Folgen, konnte ich dem armen kleinen jonesii - Mädchen mit heftig verkürztem Schwanz irgendwie nicht zumuten......................................... - !! - auch hier von meiner Seite (Autodidaktisch) sauber, keinerlei Befund.
Das Paket - oder die Wundertüte:
die C. tropidosternum sind allesamt mit braunen Milben übersäht. Habe einige auf nem Objektträger festgebrannt, und werde sie morgen meiner TÄin zeigen - genaue Bestimmung wird sie vornehmen. Die Kotproben die ich erwischen konnte haben einen leichten Befall von Flagellaten (Euglenophyta) gezeigt, mehr/genauerer Befund nach Untersuchung von TA.
die 1,1 C. jonesii waren bis auf die Milben für mich unauffällig
die 1,1 Unbekannt hatten keine Milben, dafür Nematoden, und unzählige Eier deren exakte Bestimmung auch morgen stattfindet.
1,0 Unbekannt sieht eigentlich aus wie ein C. tropidosternum, hat aber einen wesentlich kürzer gewachsenen Schwanz, und hat eine Färbung, die mir von anderen Cordylus Arten eher bekannt ist, da stimmen allerdings die Schuppen auf der Kopf Ober und Unteseite wiederum nicht mit überein... - Leckerer Hexenkessel...
Die ursprünglich mal angekündigten Adolfus jacksoni hab ich aufgrund des "Paketes" schon vorher gecancelt. Die Geschichte des "Paketes" ist grausam!!!! evtl bekomme ich noch die Fotos von der vorigen Haltung.... - mir ist echt übel geworden, als ich sie gesehen habe....
Die "wandelnden Blätter" waren in Gedanken als Bereicherung des Speiseplanes für die Tiere gedacht, alledings bin ich (heisse eigentlich Philipp) dann auf Phyllium philippinicum gestoßen.... - mals sehen, ob ich die so problemos verfüttern kann...