Hallo, ich überlege in mein neues Terrarium ein Heizkabel zu verlegen. Es hat 25 W und ist insgesammt 480 lang und ist von Lucky Reptile (schreibe das weil es da Unterschiede von verschiedenen Herstellern geben soll, vielleicht hat jemand Erfahrung damit). Eine große Fliesse zum Abdecken hätte ich auch. Ich habe mal irgendwo gesehen das die Kabel in vorgeformtes Styropor gelegt und fixiert wurde. Das Styro schmort doch, oder?!? Wie würdet Ihr so ein Kabel verlegen, bez. ist es überhaupt sinnvoll im Kornnatterterrarium?
Ich habe schon Terrarien gesehen die durch ein Heizkabel angefangen haben zu brennen. Ausserdem bin ich kein Freund davon.In der Natur kommt die Wärme ja auch nicht von unten.
Ein 25W Kabel mit 480cm Länge? Das finde ich ein wenig seltsam. Ich hatte eins mit 90W und 480cm. Aber auch das ist nicht lange in Betrieb gewesen.
1.) Wie schon gesagt, die Wärme kommt in der Natur auch nicht von oben. 2.) Die Brandgefahr (auch mit Thermostat) ist mir (persönlich) einfach zu groß. 3.) Finde ich einen Spot, wo evtl eine Schieferplatte liegt, als Wärmeplatz (auch für die Nacht, da die Platte die Wärme ja speichert) viel sinnvoller. Und meine Geckos zB lieben diesen Platz, und nehmen ihn gerne an.
Aber im Grunde muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Ja, das stimmt. Andererseits sind viele Steine z.B. abends noch lange warm weil sie die Wärme vom Tag von der Sonne speichern und die Tiere sich darauf aufwärmen
also ich hab mein heizkabel um eine korkröhre gewickelt oder im OBI hab ichs gesehn, da wars um nen Baumstock... meine liegen gern in der korkröhre die auf dem heizkabel steht... aber im Boden würde ichs auch net verlegen, eben weil wärme net von unten kommt
seit einem jahr is des da drin, und wird net sehr heiß, is aber auch nicht sehr lang ich hatte persönlich noch gar keine probleme damit...
Also ich finde das Argument, dass die Wärme net von unten kommt nicht richtig. Durch die Sonne heizt sich der Boden ja auch auf und gibt dann die Wärme wieder an die Tiere ab. Ich habe mein Heizkabel damals direkt verlegt und Fliesen zum Abdecken genommen. Das ganze hab ich dann mit Silikon verklebt, damit die Tiere nicht unter die Fliesen kommen. Ich hatte damals aber nur 15 Wattkabel. Würde bei höheren erst mal nen Dimmer dazwischenbauen und austesten wie warm die Geschichte wird....
Ich habe aber auch schon erlebt das Tiere an dehydratiopn(hoffe ist richtig geschrieben) verendet sind weil sie nur auf dem Heizkabel gelegen haben.Da hat dann auch öfteres Sprühen nichts geholfen.ES ist nicht natrlich das von unten soviel Wärme ist.Der Boden heizt sich wie in der Natur durch den Spot von oben auf.
Okay das hab ich noch nicht gehört. Wobei ich mein Heizkabel auch nur in einem Drittel des Terras verlegt hatte und meine Kornnattern damals öfter dann den Platz gewechselt haben. Habe auch auf dem Teil kein Versteck stehen gehabt, damit sich darunter keine Wärme staut.
@Yve: So wie du es beschreibst, ist doch die Natur! Tagsüber kommt die Wärme von oben (Sonne) und nachts können sich die Tiere an dem aufwärmen, was die Sonne aufgewärmt hat. So ist es dann auch im Terra.
Nur mit dem Unterschied, dass das Terrarium und der Boden wesentlich schneller auskühlt als es in der Natur der Fall ist. Wer mal abends barfuß in Spanien im Hochsommer über die Straße gelaufen ist weiß wovon ich rede.
Ein schwaches Heizkabel, dass allenfalls zum Erhalt der Bodentemperatur dient ist sehr nützlich und kann bedenkenlos eingesetzt werden. Es ist natürlich fatal, wenn man nun auf die Idee kommt das gesamte Terrarium (sprich, die Luft) aufheizen zu wollen, denn dann wird die Bodentemperatur eindeutig zu hoch.