Also gestern kam die Frage von Seestern auf, wie man Terrarien berechnen kann. Es ging darum, dass man eine Vorgabe für 1.1 hat und das Gesamtvolumen pro Tier dann um 20% erhöht werden soll. Um das zu erklären habe ich jetzt mal ein paar Beispielmaße genommen:
1,20m x 0,60m x 0,60m = 0,432 m³ Volumen
120% = 0,5184 m³
Wir wissen jetzt, dass unser neues Terrarium einen Volumeninhalt von 0,5184 m³ haben muss, wenn wir ein Tier dazusetzen. Nun wollen wir aber auch wissen, wie groß die neuen Seiten des Beckens sein müssen, wenn wir sie gleichmäßig verlängern wollen:
x/2 mal x/2 mal x = y (neues Volumen) x³/4 = y x³ = 4y x = dritte Wurzel aus 4y x = dritte Wurzel aus 2,0736 x= 1,28 (gerundet)
Das heißt die längste Seite x ist nun 1,28 cm. Um die beiden kürzeren zu erhalten das Ergebnis von x durch 2 teilen. Das hieße das neue Terrarium müsste 1,28 m x 0,64 m x 0,64m sein. Ob es Sinn macht mit solchen Maßen zu bauen sei dahingestellt. Es ging jetzt rein um die Berechnung der Mindestmaße.
Der Vorteil hier war, dass die beiden kürzeren Seiten gleichgroß waren und die längste Seite doppelt so groß wie die beiden kürzeren. Wenn nun aber ein Terrarium die Maße 60 cm x 45 cm x 30 cm hat, dann stellt man folgende Rechnung auf:
60 cm x 45 cm x 30cm= 81000 cm³
neues Volumen bei Zugabe von einem Tier = 97200 = 120%
x mal 3/4 x mal 1/2 x = neues Volumen (y) 3/8 x³ = y x = dritte Wurzel aus 8/3 y x = dritte Wurzel aus 259200 x = 63,76
x/2 = 31,88 x/3 = 47,82
Das neue Terrarium ist also 63,76 sm x 47,82 cm x 31,88 cm
Ich denk auch wegen ein paar cm fangen wir net an zu bauen...wir geben lieber großzügig zu. Muss auch zugeben, dass er Ansatz zwar von mir ist, ich mir aber ein klein wenig helfen lassen musste, weil ich nen Fehler beim Auflösen drin hatte...grins Und ich hab immer gesagt den Scheiß brauch ich nie wieder...
Ich denk mir halt immer: Ich will auch nicht in ner 10qm Bude wohnen, sondern genug Platz für mich haben. Also sollen das meine Tiere, die sich ja nicht beschweren können, auch haben.