Ich wollte hier mal den Broghammerus (ehemals Python) reticulatus vorstellen.
Es gibt drei größen bei den Netzpythons, einmal gibt es die SD Varieante als sehr kleine Varieante, diese werden meistens nicht länger als 2 meter und erreichen dabei ein gewicht von ca. 5 -7 Kilo.
Die Medium varieante wird in erster Linie von den Tieren aus Bali beherrscht aber auch dort gibt es mehrere Lokalvarianten wie zum Beispiel die Tiere aus Salayar. Diese Tiere erreichen schon eine Stattliche länge von ca. 4 meter.
Dann gibt es noch die berühmstesten und leider auch am meisten gehaltenen Großen Lokalitäten. Zu dieser Spalte gehören die Tiere aus Sumatra, Makassar, Java und Ambon. Diese Tiere werden im Durchschnitt 5-6 Meter lang in Ausnahmefällen werden Tiere aus diesen Verbreitungsgebiet um die 7 meter groß. Die beiden berühmtesten Tiere mit diesen ausmaßen sind wohl
Big Betty: Gehalten von Karsten Wöllner, dieses Tiere war ca. 7.30 Lang und um die 140Kil schwer, leider ist Big Betty ende letzten Jahres gestorben.
Fluffy: Diese von Bob Clark in Amerika gehaltene Netzpython Dame ist ebenfalls um die 7 Meter lang und wiegt beeindruckende 140 kilo.
Aber nun gut das soll reichen über die Lokalitäten weiß man jetzt genug nun werde ich mal die Haltung erleutern.
Die Haltung ans sich ist nicht viel schwerer oder anders als beim Tigerpython.... allerdings sind Netzpythons um einiges Nervöser und Neugieriger als die eben erwähnten Tigerpythons sind.
Aufgrund der verschiedenen Adult größen des Netzpython kann ich dort keine genauen angaben machen.
Die Parameter sollten sich bei den meisten Netzpythons bei 27-29C° einpendeln... unter dem Sonnenplatz kann die Temperatur auf 36grad ansteigen.Die Relative Luftfeuchtigkeit sollte von Lokalform zu Lokalform bei ca. 65 - 85% liegen.
Das Terrarium muss mit einem großen Wasserbecken bestückt sein, und da die Tiere sehr aktive sind darf dieses auf keinen fall umkippen.
Da auch größere Netzpythons gerne oben liegen, müssen ablagen sehr stabil angebracht werden, allein schon wegen dem enormen Gewicht was die Tiere erreichen können.
In freier Natur leben die Netzpythons meistens in großen Höhlen wo sie vor der großen Hitze Süd-Ost Asien fliehen und sich Fledermäuse erbeuten.
Was Farbmorphen angeht sind die Netzpythons auch ganz weit vorne, es gibt in meinen Augen keine schöneren und saubersten Albinos wie bei dieser art....bei den Netzpythons ist es anders wie bei den meisten anderen Schlangen, dort verblassen die Amenalistischen Farben nicht sondern bleiben weiter schön glänzend und Kontrastreich.
Um schöne Bilder zu sehen würde ich die seite http://www.filaretic.de empfehlen ... das ist die Seite von Karsten Wöllner wo man auch Bilder von Big und Black Betty sehen kann.
Ich hoffe ich konnte euch die welt der Netzpythons etwas näher bringen.