Hallo! Vielleicht haben einige von Euch den neuen Zeichentrickfilm: Rapunzel gesehen. Ohne Zweifel ein richtig schöner und lustiger Film. Eine der Nebenfiguren mutierte regelrecht zum Publikumsmagneten. Hier ein Ausschnitt: http://www.youtube.com/watch?v=lE3W-J54o0U
Pascal ist ein kleines, freches Jemenchamäleon. Nun will jeder Hinz und Kunz leider Gottes so ein Haustierchen haben. Nun habe ich schon mitbekommen, dass Jemenchamäleons ohne Papiere verkauft werden. Dann teilweise noch im Doppelpack, weil sie sich angeblich vertragen, wenn sie von Klein auf zusammen aufwachsen. Dann meist noch ohne bestimmte Geschlechter. Also ungewollte Verpaarungen und tote Tiere vorprogrammiert. Da wird den Leuten erzählt, dass es reicht wenn sie das Chamäleon ins Zimmer auf nen Ficus setzen. Von teuren Uv-Lampen und großen Gehegen für das später ausgewachsene Tier wird nicht gesprochen. Was sagt ihr dazu?
das traurige find ich das die Eltern nicht soviel Verstand haben, ihren Kindern zu erklären das die Filmfiguren nix mit realen Tiere zu tun haben. Dann würden sich gleich viele Kinder nicht mehr interessieren. Die Kinder und die Tiere sind Opfer dieses Hypes.
Also bei "Schnappi" gabs keinen Krokohype... - Die Stromanbieterwerbung mit den Bartagamen hat schon sehr für so etwas gesorgt. Leider ist man hier auch immer noch der Meinung, dass diese Einzelgänger gerne in Gruppen leben, dass sie unter der Wärmelampe zusammen kuscheln und und und - es wird einem häufig nur das gesagt, was notwendig ist um die Tiere verkaufen zu können. Letztendlich dass, was der Kunde eigentlich auch hören möchte: Ist eine problemlose Sache...
Im Fall Nemo hat die "Industrie" aber auch böse mitgespielt, und es denen, die in irgendeiner Form Interesse daran hatten, als Komplettpaket vor die Füße geworfen. - und wie Peter richtig sagt; wenn die Eltern dann nicht genügend Umsicht zeigen...
Die Ausmaße in der Pascal-Geschichte waren mir bisher nicht bekannt, kann es mir aber bildhaft vorstellen.