Als Zuchtbehälter eignen sich selbstgebaute Zuchtkästen mit einer Kantenlänge von 50x50x50 cm, die eine Schublade im unteren Bereich hat. Allerdings reichen auch ganz normale Terrarien völlig aus. Für welche Art man sich auch entschieden hat, sind als Einrichtung Eierpappe und Klopapierrollen oder zerknülltes Zeitungspapier unumgänglich. Dort finden die Wüstenheuschrecken Schutz und können sich ohne Probleme häuten. Falls man sich für die Terrarienvariante ohne Schublade entschieden hat, muss man noch ein Substrat wählen. Bei der Wahl der Substrats steht einem die volle Breite der bekannten Substrate in der Haustierhaltung zur Verfügung. Ich selbst verwende die Terrarienvariante und nehme als Bodensubstrat Kleintierstreu.
Temperatur
Das Terrarium / der Zuchtbehälter wird mittels eines Spots auf 35°-40° erwärmt. Diese Temperatur ist für eine erfolgreiche Vermerhung der Heuschrecken unumgänglich. Desweiteren ist es wichtig, dass die Heuschrecken jeden Tag 14 Stunden Beleuchtung bekommen.
"Startheuschrecken"
Wie viele "Startheuschrecken" man braucht, kann man nicht verallgemeinern. Es kommt immer auf die Anzahl der Tiere an, die man versorgen muss.
Eiablagebehälter
Als Eiablagebehälter kann man ganz normale Heimchendosen verwenden. Diese werden mit einem Torf-Sandgemisch oder Kokoshumus. Das Substrat muss ständig feucht gehalten werden.
Ernährung
Als Futter bietet sich Trockenfutter, sowie Feuchtfutter an. Wenn man zusätzlich zum Trockenfutter noch Wasser anbietet, kann man die Feuchtfuttergabe auf zwei bis drei Termine in der Woche reduzieren. Ansonsten ist es sinnvoll, jeden Tag Feuchtfutter und Trockenfutter anzubieten. Ein Tag ohne Feuchtfutter sollte wohl kein Problem darstellen.
Versuche mich auch gerade an einer Zucht von Wüstenhuschrecken.
Wollte ihnen auch die Trockenfuttermischung geben weil ich die genau so auch in einem Futtertier Buch gelesen habe. Hatte sie erstmal ohne Fischmehl angemischt und wurde ganz gut angenommen! Als dann das bei ebay bestellte Rotbarschfischmehl angekommen ist und ich es bei gemischt habe sind die Heuschrecken gar nicht mehr an das Futter gegangen, hab es also wieder weg gelassen. Kann mir jemand einen Tipp geben welches Fischmehl angenommen wird und am besten wo man es bestellen kann wenn jemand gute Erfahrung damit gemacht hat? Damit die kleinen auch schön viel Proteine bekommen.
Für welche Tiere willst du die Wüstenheuschrecken züchten? Ich bin schon vor Jahren auf Schaben umgestiegen,und rate das jedem der Futterinsekten züchten will! Die Schaben sind recht einfach zu halten vermehren sich ohne ende und die Stromrechnung wird auch nicht weiter in die Höhe getrieben. Bei mir gibt es nur nach Börsenbesuchen Wüstenheuschrecken
Ich brauche die Heuschrecken für meine 3 Zwergbartagamen! Die jagen den doof herum hüpfenden Tierchen viel lieber nach als den Schaben und sollen auch einen besseren Nährwert haben, (habe ich zumindest mal wo gelesen) Außerdem verstecken die sich nicht so schnell und die Bartagamem warten ja lieber ab bis sich was in der Nähe bewegt bevor sie drauf anspringen. Wenn die Heuschreckenzucht gut läuft wird wohl noch eine Schabenzucht folgen, damit es Abwechslung gibt! Bei laufen die Heuschrecken über ein drahtGitter, darunter befindet sich eine Schublade wo der kot rein fällt und man kann sie wunderbar sauber halten ohne ständig das Substrat wechseln zu müssen.
Ich Züchte Heimchen/Steppengrillen und Wüstenheuschrecken selber nach und zwar in grossen Mengen. Ich halte Persönlich gar nichts von dieser Mischung die oben angegeben wird, ich Füttere meine Heuschrecken "nur" mit gesprossener Weizenkleie, welches sehr gerne Angenommen wird. So muss auch kein Trockenfutter resp. Wasser Angeboten werden. Auf keinen Fall sollte HEU angeboten werden, das können Insekten sehr schlecht umsetzen und man sieht nach einiger Zeit rote Flecken im Kot, das sind Milben. Ebenfalls sollte man auf keinen Fall zerknäultes "Zeitungspapier" hinein geben, die Druckerschwärze ist für alle Tiere kritisch. Man sollte es sich immer so überlegen, was ich den Insekten gebe, bekommen meine Reptilien auch. Noch eine Anmerkung an gifthauswaldsee: Eine Abwechslungsreiche Fütterung ist für deine Reptilien sehr Wichtig, du Isst ja auch nicht jeden Tag dasselbe und nur an Weihnachten was anderes. Ist nur Informativ und zur Verständnis, will niemand persönlich damit Angreiffen.