Die Rote Regenbogenboa wird ca.180cm lang und ca.25-30 Jahre alt.
Temperatur Temperaturen von 26-28°C am Tag, welche Nachts auf etwa 22-24°C absinken. Lediglich sollten ein paar lokale Stellen mittags 30-32°C aufweisen können. Über die Heizmatten lässt sich streiten, da verschiedene Halter schreiben, dass rote Regenbogenboas keine Wärme von unten (ausserhalb der Trächtigkeit) mögen, was ich zur Zeit bestätigen kann. Ich benutze Keramikheizstrahler. Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit von ca. 70-80% ist Ideal. Die 60% dürfen nicht dauerhaft unterschritten werden (Häutungsprobleme , Austrocknung , Hautkrankheiten). Beleuchtung Die Beleuchtung erfolgt je nach Jahreszeit für 10-12 Stunden am Tag. Leuchtmittel ist wie immer ein Streitthema. Spotstrahler, HQI-Strahler und oder Leuchtstoffröhren? Ich benutze Sunspots .
Bodensubstrat Da die R.R-boa sehr hohe Luftfeuchtigkeit benötigt, braucht man ein Substrat, das trotz hoher Luftfeuchtigkeit und Nässe nicht schimmelt. Am besten eignet sich Kokos-Faser Torf und oder Kokos-Chips. Rote Regenbogenboas lieben es, sich in feucht-nassen Stellen zu verkriechen. Sie bleiben manchmal Tage lang dort liegen.
Sonstige Einrichtung
Kletteräste, mehrere Versteckmöglichkeiten, Badeschale Futter Nager
Das war ein kleiner Überblick über die Haltunsbedingungen von Epicrates c. c. Ach ja, Terrariumgröße: Mindestanforderung :Größe der Schange unter 150cm X1 X0,5 X0,75 L T H ab 150cm X0,75 X0,5 X0,75 L T H Ist halt der Standart. Aber Standart ist nicht immer gleich das Optimum Gruß Robert
Nachzucht Die rote Regenbogenboa soll sich nach Angaben von Züchtern ohne künstlich erzeugte Auslöser(Geschlechtertrennung, Temperaturabsenkung und Reduzierung der Beleuchtungsdauer) relativ gut nachzüchten lassen.
Die Tragezeit beträgt zwischen 200 und 280 Tagen. Der Wurf schwankt zwischen 10 und 25 Jungen (lebend Geburt ). Während der Tragezeit sollte sich das Weibchen zeitweise auf 35°C aufwärmen können.
Nach der Geburt sind die Jungtiere ca. 30-40cm lang und wiegen so ca. 20-35g . Sie benötigen im Aufzuchtterra eine Temperatur von ca. 29-31°C und eine Luftfeuchte von ca. 80-90% .
Da ich selber noch keine roten Regenbogenboas nachgezogen habe musste ich auf Zuchtberichte einiger Züchter zurückgreifen die aber im Wesetlichen das gleich aussagten. Gruß Robert
Die rote Regenbogenboa ist Meldepflichtig. Also immer nur mit den dafür nötigen Pappieren kaufen (Zuchtnachweis oder Kaufvertrag mit Vorbesitzerangaben).
@ KingPin: Es gibt genug Leute die sich vorher GARNICHT oder nur UNZUREICHEND über die Tiere, Haltungsbedingungen und Schutzstatus informieren. Meistens dann zum Leiden der Tiere...
Grade bei Kornis, Bartis, günstigen kleinen spinnen usw, ist das weit verbreitet, weil die Tiere ja so günstig sind, und es dadurch nicht so weh tut, wenn eins stirbt. Kauft man sich halt n neues. Was solls.
Aber daran wird sich bei der voranschreitenden Verdummung der Menschen leider nix ändern.
Je nach Spinne und Anbieter bekommste se schon ab 1 Euro. Das hab ich für meine villosellas und irminias bezahlt. Allerdings von privaten Züchtern von unserem Stammtisch. Trotzdem hoffe ich, dass se alle groß werden.
Aber hast schon recht. Auch wenn es sehr, sehr traurig ist...
ja leider muss ich bestätigen das der Wirtschaftliche Aspekt oft mehr wiegt als der Persönliche....das ist wie schon gesagt traurig aber war ..
Sobald eventuelle Tierarzt kosten hörer sind als die anschaffungskosten des Tieres kann man davon ausgehen das die meisten den Weg zum Tierarzt nicht antreten.
Oft verrecken die Tiere dann einfach oder werden ausgesetzt.... wo ich angefangen habe mit dem Hobby wäre es nicht dazu gekommen das man nen Tigerpython in nem kleinen Bach findet ...leider sehe ich das nun immer öfter bei uns im Verein.