Von der Grundfarbe ist die ursprüngliche Reverse Okeetee amelanistisch. Aufgrund des fehlenden Melanin, erscheinen die Farben leuchtender und kontrastreicher.
Die heute angebotenen Reverse Okeetees haben einen breiten Spielraum bei den Grundfarben. Es geht von sehr hell gelb einer Creamsicle bis ins orange-rote einer Amelanistic. Wichtigstes Merkmal einer Okeetee sind die Sattelflecken und deren Umrandung. Die Sattelflecken sind dunkelrot, umschlossen mit einer auffallend dicken, rundherum geschlossenen, weißen Sattelfleckumrandung.
Die Bauchzeichnung ist, wie bei amelanistischen Farbvarianten üblich, perlmutfarbig. Die Augen sind rot. Aufgrund des breiten Farbspektrums der amelanistischen Farbvarianten unterscheiden sich auch Reverse Okeetees stark. Seltener und begehrt sind jedoch Tiere, die zu den breiten, weißen Sattelflecken eine besonders gelb/orange leuchtende Grundfarbe haben.